AStA Bochum bekennt Farbe: Gemeinsam gegen Hass und Diskriminierung an der RUB!

In den letzten Monaten kam es an der Ruhr-Universität Bochum leider wiederholt zu erschreckenden Vorfällen: politisch motivierte Angriffe auf Einrichtungen, die sich für Gleichstellung, Antidiskriminierung sowie queere und feministische Belange einsetzen. Diese Taten, die von Einbrüchen über rechtsextreme Schmierereien bis hin zu Einschüchterungsversuchen reichen, verurteilen wir als Allgemeiner StudierendenAusschuss (AStA) der Ruhr-Universität Bochum aufs Schärfste.

Diese Angriffe richten sich nicht nur gegen einzelne Räume oder Personen, sondern greifen die Grundwerte unserer Universität an. Die RUB ist und bleibt ein Ort der Vielfalt, der Freiheit und des respektvollen Miteinanders. Wir betonen mit Nachdruck: Für Hass, Diskriminierung und menschenfeindliche Tendenzen ist an unserer Universität kein Platz – nicht auf unserem Campus!

Als AStA stehen wir fest an der Seite aller Betroffenen und verurteilen jede Form von Diskriminierung gegen Minderheiten und alle Studierenden. Wir sind überzeugt, dass wir als starke, solidarische und vielfältige Gemeinschaft zusammenhalten und uns nicht spalten oder einschüchtern lassen.

Gemeinsam für Unterstützung und Schutz

In Zusammenarbeit mit unserem Antidiskriminierungsprojekt „AStA bekennt Farbe“ und den autonomen Referaten, bieten wir Anlaufstellen und Unterstützungsangebote für alle Betroffenen an. Unser Ziel ist es, euch nicht allein zu lassen und aktiv dabei zu helfen, ein sicheres und tolerantes Umfeld an der RUB zu gewährleisten.

Wir stehen bereits mit der Universitätsverwaltung und dem Rektorat im Austausch über die Ausweitung der Sicherheitsmaßnahmen auf dem Campus. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass zukünftigen Vorfällen kein Raum gegeben wird und sich jede und jeder auf unserem Campus sicher fühlen kann.

Was du tun kannst:

Lasst uns gemeinsam Haltung zeigen! Wir rufen alle Studierenden dazu auf, sich mit den Betroffenen zu solidarisieren und ein klares Zeichen gegen jegliche Form von Ausgrenzung zu setzen.

  • Solidarität zeigen: Stehe für ein offenes und tolerantes Miteinander ein.
  • Vorfälle melden: Wenn du Zeug:in von Diskriminierung wirst, zögere nicht, dies bei folgenden Stellen zu melden:
  • „AStA bekennt Farbe“ unterstützen: Informiere dich über unser Antidiskriminierungsprojekt.
  • Autonome Referate unterstützen: Informiere dich über:
    • ASRAutonomes Schwulen Referat
    • AQFRAutonomes queer*feministisches Referat
    • ARMBSBAutonomes Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen
    • AARAutonomes AusländerInnen Referat