de width=   en width=   

Zusammenarbeit in globalen, virtuellen Teams

Veröffentlicht am: 26.07.2023

Lehrstuhl: Arbeits- und Organisationspsychologie (Bergische Universität Wuppertal)

Student:in: Jens Raskopp

Beschreibung: Die Welt rückt immer näher zusammen und die Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen, Regionen und Ländern nimmt stetig weiter zu und wird fortlaufend vereinfacht. Heute stellt die globale, virtuelle Teamarbeit die Normalität in multinationalen und vielen nationalen Unternehmen dar. Im Rahmen einer Masterarbeit wird untersucht, wie die Zusammenarbeit in globalen, virtuellen Teams wahrgenommen wird und welche Faktoren eine erfolgreiche Zusammenarbeit wesentlich beeinflussen. Unter einem globalen, virtuellen Team wird ein Team verstanden, dessen Teammitglieder in mehreren Ländern ansässig sind und das primär mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie (z.B. E-Mail, Videokonferenz, Filesharing, etc.) zusammenarbeitet. Gescuht werden Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die Erfahrung mit dieser Arbeitsform haben. Die Teilnahme dauert ca. 8-12 Minuten.

Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/gvt2023/