de width=   en width=   

Schmerzbezogene Lern- und Gedächtnisprozesse (200€ Aufwandsentschädigung)

Veröffentlicht am: 09.03.2025

Lehrstuhl: Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Student:in: Thomas Penack

Beschreibung: Für unsere Studie über schmerzbezogene Lern- und Gedächtnisprozesse bei Frauen mit Endometriose suchen wir für die Kontrollgruppe gesunde Frauen, die hormonell verhüten. Das Alter sollte zwischen 20 und 40 Jahren liegen. Endometriose ist eine sehr häufige Erkrankung der Frauen und geht oft mit starken Bauchschmerzen einher. Emotionale und körperliche Reaktionen auf solche Schmerzerfahrungen werden durch Lern- und Gedächtnisprozesse geprägt, die für die Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen wichtig sind. Die Mechanismen schmerzbezogener Lern- und Gedächtnisprozesse wurden bisher bei der Endometriose jedoch noch nicht untersucht. Es werden in 2 Terminen mit einem Zeitaufwand von insgesamt ca. 5 Stunden mittels MRT, Laborparametern, Mikrobiom, psychophysiologischen Parametern und unterschiedlichen Fragebögen mögliche Einflussfaktoren auf das Schmerzerleben und dessen Folgen erhoben. Da sich Bauchschmerzen von anderen Schmerzarten unterscheidet, wird in dieser Studie ein Schmerzmodell mit rektalen Dehnungsreizen über einen Ballonkatheter angewendet, um möglichst realitätsnahe Ergebnisse zu erhalten. Diese Schmerzreize werden mit unangenehmen Tönen gematcht. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an studienteilnahme@rub.de mit dem Betreff „Endometriose“

Link zur Umfrage: https://www.medpsych.ruhr-uni-bochum.de/medpsych/studienteilnahme/endometriose.html.de