Der AStA lädt ein, für eine Wahl VV des autonomen Referats für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen an der Ruhr-Universität Bochum. Alle ordentlichen Studierenden mit Behinderungen, die im Sommersemester 2021 an der Ruhr-Universität Bochum eingeschrieben sind, sind wahlberechtigt und herzlich eingeladen sich als Referent:in aufstellen zu lassen.

Für Nachfragen, oder um sich zu Wahl aufstellen zu lassen, schreibt gerne eine Mail an: vorstand@asta-bochum.de

Nutzt eure Chance aktiv an der Zukunft der Repräsentation von Studierenden mit Behinderung an der Ruhr-Universität Bochum mitzuwirken.

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 3 Beschluss der Tagesordnung

TOP 4 Bericht der Referent:innen

TOP 5 Wahl der Referent:innen

TOP 6 Sonstiges

Zeit: Dienstag, 27.04.2021 | 17:00 Uhr

Ort: Zoom – online Meeting

Anmeldung per E-Mail an:

vorstand@asta-bochum.de

Read More

Im Rahmen der Europawoche 2021 findet vom 03.— 07. Mai die Online-Vortragsreihe zum Thema „Europa grüner machen: Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft durch Po-litik, Wirtschaft, Universitäten und Bürger:innen“ statt. In den Vorträge geht es u.a. um die Stadt als zukünftige produktive Landschaft, um ethische Anforderungen an ein Europäisches Lieferkettengesetz, um die Europäischen Klimaschutzziele, um Nachhaltigkeit an Universitäten, um ökosystem-basierte Katastrophenrisikominderung, um nachhaltiges Netzwerken in der Städte-Diplomatie, um soziale Unternehmensverantwortung und Innovationen, um die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft um nachhaltiges Reisen und kulturelle Nachhaltigkeit. Unsere Vortragenden arbeiten als Expert:innen in kommunalen Verwaltungen, an der Ruhr-Universität Bochum, der University of Bath, im United Nations Environment Pro-gramme, in der Wirtschaftsförderung, in Vereinen und Verbänden.

Weitere Informationen/ aktuelles Programm: https://www.ruhr-uni-bochum.de/ecue/aktuelles.html.deFragen zur Anmeldung: europawoche.rub@gmail.comAnmeldungen möglich ab dem 14.04.2021 Organisation: Geschäftsstelle und Studierende des MA Studiengang European Culture and Economy

 

Ist Romantisierung Rassismus? Warum muss es jetzt Paprika-Schnitzel heißen? Neben diesen Alltagsfragen wollen wir auf die Themenkomplexität eingehen: Mit welchen historischen Kontinuitäten haben wir es beim Rassismus gegenüber Sinti:ze und Rom:nja zu tun? Gibt es einen Kontext mit anderen Rassismen? Welche Korrelation findet sich mit Sexismus und Klassismus? Welche Relevanz haben Nationalsozialismus und Postnationalsozialismus?

Read More

Der AStA der Ruhr-Universität Bochum sucht Spieler:Innen für das RUB League of Legends Team.

Wir suchen freundliche, offene, ambitionierte Spieler:Innen, die ihre Fähig- und Fertigkeiten in der Kluft der Beschwörer unter Beweis stellen möchten. Als Repräsentant:Innen der Ruhr-Universität Bochum solltest du folgende Voraussetzungen für das Team mitbringen:

  • Spaß
  • Ehrgeiz
  • Kommunikation und Teamplay
  • Wettkampforientierung
  • Vorbereitung auf Gegner und Wettbewerbe (Uniliga)
  • Zeitmanagement (2 Trainingstage in der Woche + Wettkampfphase)
  • Mentale Stärke
  • Dedikation
  • Willensstärke
  • Talent

Der Spaß sich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen im eSport zu sammeln steht dabei im Vordergrund.

Melde dich bitte bis zum 14.03.2021 unter der E-Mail-Adresse: alexander.broecking@asta-bochum.de
und erscheine am 15.03.2021 um 18 Uhr auf unserem Discord: https://discord.gg/YxEztpXK

Redakteur*in für die Bochumer Stadt- & Studierendenzeitung (:bsz)

Jobbeschreibung: Die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung :bsz ist die älteste regelmäßig erscheinende Studierendenzeitung Deutschlands. Sie artikuliert und fördert studentische Interessen und informiert über studentische Initiativen und Vertretungen in gegebenenfalls kritisch-solidarischer Weise und in grundsätzlich gleichberechtigter Zusammenarbeit mit anderen sozialen Bewegungen.

Es ist ihr Anspruch, politische und kulturelle Prozesse an der Universität im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen darzustellen. Sie erscheint wöchentlich, in der vorlesungsfreien Zeit 14-tägig und ohne Kooperation mit anderen Zeitungen. Herausgegeben wird die :bsz von der Studierendenschaft der RUB.

Aufgaben: Als Redakteur*in bei der Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung :bsz arbeitest Du gleichberechtigt im Team mit den anderen Redakteur*innen. Du planst gemeinsam mit uns die einzelnen Ausgaben, recherchierst Material, Fakten und Bildmaterial, schreibst Artikel, layoutest und bist in die Organisation des Produktionsablaufs sowie in die Onlineredaktion und die Öffentlichkeitsarbeit involviert.

Vergütung: Für die Mitarbeit wird ein Honorar von 77€ pro Ausgabe bezahlt. Zuzüglich erhalten die Redakteur*innen ein Zeilengeld von 5€ pro 500 geschriebenen Zeichen, jedoch maximal 36€ pro Artikel. Ein selbst angefertigtes Foto wird zusätzlich mit 10,00 Euro, das zweite Bild mit 5,00 Euro, das dritte Bild mit 3,00 Euro, das vierte Bild mit 2,00 Euro und jedes weitere Bild mit 1,00 Euro vergütet.

Dauer der Beschäftigung: vom 01.04.2021 bis zum 28.02.2022

Du bist interessiert?
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Du bitte bis zum 21.03.2021 per PDF an folgende E-Mail-Adresse sendest: bewerbung@asta-bochum.de 

Termine für Auswahlgespräche werden mit den Interessierten kommuniziert.

AStA an der Ruhr-Universität Bochum
Ron Agethen (Vorsitzender)
Studierendenhaus

SH 011
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Read More


Das Autonome AusländerInnen Referat, der AStA und RUB bekennt Farbe laden euch zu den nächsten digitalen Vortägen ein:

Wir freuen uns auf Euch!

Read More

Das Autonome AusländerInnen Referat und der AStA laden euch zu einer Vortragsreihe mit Workshop zum Thema Antidiskriminierungs- und Antirassismusdebatten auf Zoom ein.

Tuffix
Montag 25.01.21 / 19-21 Uhr: Wer sind WIR? Was ist Heimat? Und wo fängt Rassismus an?*

Mira Elham Hazzaa
Dienstag 26.01.21 / 19-21 Uhr: Intersektionale Diskriminierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft: Was geht mich das an?**

Rümeysa Senel
Donnerstag 28.01.21 / 19-21 Uhr: Antimuslimischer Rassismus – Was ist das eigentlich?**

Tuffix
Sonntag 31.01.21 / 11-15:30 Uhr: Webinar: Graphisches Erzählen und Rassismus. **/ ***

Wo: Zoom (Anmeldung per Mail an anmeldung@asta-bochum.de, Betreff: NAME DER VERANSTALTUNG, RUB Studierende melden sich bitte mit ihrer RUB Emailadresse an)

* Teilnehmer:innenzahl unbegrenzt, Anmeldung erforderlich
** Teilnehmer:innenzahl auf 25 Personen begrenzt
***Richtet sich an Personen die Rassismus erfahren haben und an der Erstellung von Illustrationen/Comics interessiert sind

Read More

Das Autonome AusländerInnen Referat und der AStA laden euch zu einem Workshop zum Thema Bewerbungs-Basics auf Zoom ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein der Deutsch-Tamilischen Studierenden Bochum statt.

Was: Grundlegende Tipps zur Bewerbung für Student:innen und Absolvent:innen

Wann: 23.01.2021 & 24.01.2021* 19-21 Uhr

Wo: Zoom (Anmeldung per Mail an anmeldung@asta-bochum.de, Betreff: DATUM DER VERANSTALTUNG, RUB Studierende melden sich bitte mit ihrer RUB Emailadresse an)**

* Aufgrund der hohen Nachfrage findet dieser Workshop zwei Mal statt, bitte meldet euch nur für einen der beiden Termine an, da diese identisch ablaufen werden. RUB Studierende melden sich bitte mit ihrer RUB Emailadresse an

** Teilnehmer:innenzahl auf 25 Personen begrenzt

Read More

Hier findet ihr Stellungnahme des Studierendenparlaments zum oben genannten Thema als PDF:

Read More

Beim generieren der VRR-Tickets für das Wintersemester 2020/21 gab es technische Probleme bei der Bogestra, deshalb kann es sein, dass der Kontrolleur das Ticket nicht lesen kann. Das Problem ist der den Verkehrsbetrieben bekannt. Falls ihr wegen eures Tickets Probleme bei Ticketkontrollen bekommt, wendet euch bitte dazu an verkehr@asta-bochum.de.