Liebe Studis,

es ist wieder soweit – wir dürfen mit euch zusammen den Fußballplatz unsicher machen!

Am 08.07.2023 wird der RUB Cup nach langjähriger Pause wieder stattfinden.

❓Was ist der RUB Cup? Der RUB Cup ist ein Fußballturnier, bei dem Du und Dein Team gegen viele andere Teams spielen, neue Leute kennenlernen und gemütlich beisammen sein könnt.

❓Wann und wo findet er statt? Stattfinden wird das Ganze am 08.07.2023 von 10-16:30 Uhr auf dem Sportplatz des TuS Querenburg, wobei ihr gerne etwas früher kommen könnt, damit wir pünktlich starten können.

❓Was muss ich mitbringen? Gute Laune, Verständnis von Fair-Play und falls ihr Torwarthandschuhe benötigt Torwarthandschuhe. Kommt auch bitte als Team in einheitlichen Trikots, damit wir euch als Team identifizieren können.

❓Wie melde ich mich an? Anmelden könnt ihr euch per E-Mail an sport@asta-bochum.de mit eurem Namen, Matrikelnummern und einem Teamnamen (bitte wertneutral). Die Mannschaft muss aus mind. sechs und maximal zehn Spielern bestehen, davon muss mind. die Hälfte des Teams aus RUB-Studis bestehen. Studierende anderer Unis oder Hochschulen können ebenfalls kostenlos teilnehmen, Nicht-Studierende müssen eine Teilnahmegebühr von 2 Euro pro Person vor Ort zahlen. Sofern ihr weniger als sechs Personen seid oder euch sogar einzeln anmelden wollt, versuchen wir euch mit anderen teamfreien Teilnehmern in ein Team zu stecken, dies jedoch nur unter Vorbehalt, dass sich genügend Personen ohne Team anmelden.

Wir freuen uns riesig auf euch und auf die spannenden Spiele⚽️

Liebe Grüße

Euer Referat für Sicherheit, Sport und Gesundheit

Read More

Das Referat für politische Bildung lädt am 03.07.2023 um 17:30 Uhr in HGA 30 zu seiner nächsten Veranstaltung im Rahmen von „A Day in History“ ein. Diesmal mit dem Titel Stalingrad. 

Stalingrad heute Wolgograd, war Schauplatz der wohl bekanntesten Schlacht im Zweiten Weltkrieg. 

Das Gedenken daran ist vielfältig und oft grundlegend verschieden. 
Wie erging es Zivilisten in der Stadt die Schlacht? Und wie erlebten Soldaten auf beiden Seiten die Schlacht? 

Mithilfe von Frau Dr. Katja Makhotina (Wissenschaftlerin für Osteuropastudien) und Herrn Christoph Meißner (Historiker) versuchen wir zu begreifen, weshalb Stalingrad nicht nur allein zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs, sondern auch bis heute ein wichtiger Bestandteil der europäischen Geschichtswissenschaft ist. 

Stalingrad, eine Erinnerung an eine Schlacht, die eine Millionen Tote forderte. 
Stalingrad ein Mythos eine Schlacht, die scheinbar niemals endet. 

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. 😊

Read More

Leider wurde der Poetry Slam am 19.06.2023 ab 20 Uhr im Kulturcafé abgesagt.

Eure Tickets könnt ihr im Sekretariat des AStA umtauschen. Dieses befindet sich in SH 007. Also am gleichen Ort, an dem Ihr die Tickets gekauft habt.

Wir bitten, die Umstände zu entschuldigen. Und hoffen, dass wir uns bei einem unserer anderen Events wiedersehen werden.

Am 08.06.2023, Fronleichnam und Freitag, den 09.06.2023 sind das Sekretariat und die Buchhaltung geschlossen.

Read More

DAS ANALOGE SPIEL LEBT

Keine Lust vor dem PC oder TV zu hängen? Schau doch bei unseren klassischen Spieleabenden vorbei!

Der Spielenachmittag findet im KulturCafé von 16 bis 20 Uhr statt.

Probiere Dich mit anderen an Brett- und Kartenspielen oder testet gemeinsam brandneue Gesellschaftsspiele!

Es gibt einen Schrank voller Spiele, in dem garantiert für jeden etwas dabei ist: Kartenspiele, kreatives, strategisches, Klassiker.

Ihr seid aber auch herzlich eingeladen, selbst eigene Spiele mitzubringen.

Sind noch Spielewünsche offen? Sprecht uns einfach an.

Das Ganze ist natürlich kostenlos und es stehen ein paar Knabbereien bereit. Wen dann aber doch mal so richtig der Hunger oder Durst überkommt, kann natürlich ganz normal Getränke und Speisen im KulturCafé bestellen.

Also, kommt rum und verbringt einen geselligen Nachmittag mit Euren Freund:innen oder lernt bei lustigen Spielen andere Spieleliebhaber:innen kennen.

Wir freuen uns auf euch!

Wann? 22. Mai 2023, 16-20 Uhr
Wo? Kulturcafé
Kein Eintritt!

Weitere Termine sind:

Montag 12. Juni, 16-20Uhr

Donnerstag, 6 . Juli 16-20 Uhr

[English below]

RUB Studierende können ab sofort ihr Semesterticket online zu einem Deutschlandticket upgraden. Im Sommersemester kann dieses Upgrade monatlich für 12,33 € dazugebucht werden. Das Abo ist monatlich kündbar. Der Aufschlag wird über die Web App RIDE Campus verkauft.

Hier findet ihr alle Infos zur Buchung des Ticketupgrade und den Buchungslink auf einen Blick:

https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/vom-semesterticket-zum-deutschlandticket

RUB students can upgrade their semester ticket online to a „Deutschlandticket“. In the summer semester, this upgrade can be booked monthly for 12.33 €. The subscription can be cancelled monthly. The upgrade is sold through the web app RIDE Campus.

Here you can find all information about the ticket upgrade and the link for the upgrade:

https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/vom-semesterticket-zum-deutschlandticket

.

Liebe Interessierte,

am 15.06. von 12-18h findet auf dem Nordforum vor der Bibliothek der Ruhr-Universität und dem AStA Repair Café unser Nachhaltigkeitsflohmarkt statt. Auf dem Markt könnt ihr eure alte Kleidung und eure gebrauchten Gegenstände tauschen oder verkaufen (bitte keine Händler:innen oder Neuwaren). Außerdem werden sich Initiativen, Vereine und Institutionen, die sich im Nachhaltigkeitsbereich engagieren, auf dem Markt vorstellen.
Die Standanmeldung ist bis zum 31.05. kostenlos, es gibt nur eine Reservierungsgebühr (Pfand 10 Euro) , die ihr nach der Veranstaltung erstattet bekommt. Für einen Leihtisch (nur wenn ihr einen braucht), gibt es eine Leihgebühr (10 Euro), die ihr nicht wiederbekommt.

Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Aufbau findet ihr in unseren Nutzungsbedingungen.

Eure AStA Stelle für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Weiter Informationen und Anmeldung: Keine Stände mehr frei – nur noch Warteliste möglich!!!!

Liebe Studis,
am 19.05.2023 wollen wir uns mit euch zu einem gemütlichen Kegelabend treffen🎳

🔴Wo? Kneipe „Grammophon“, Wittener Str. 83 in 44789 Bochum

🔴Wann? 19.05.2023 von 17-20 Uhr

🔴Was? Kegelabend mit gemütlichem Beisammensitzen

🍻Vor Ort wird es ein Freigetränk für dich geben (Bier oder Softgetränk), alle weiteren Getränke musst du selbst zahlen.
🫶🏼Wir würden uns über deine Anmeldung freuen!

Liebe Grüße und vielleicht bis dann!
Euer Referat für Sicherheit, Sport und Gesundheit

Das Referat für politische Bildung veranstaltet am 26.04.2023 um 18h seinen nächsten Teil im Rahmen von A Day in History.

Diesmal mit dem Titel Halabja. Der Giftgasangriff auf die Kurden.

Am 16. März 1988 griffen irakische Bomber unter der Führung Saddam Husseins die kurdische Kleinstadt Halabja an und töteten über 3000
Zivilisten. Mit Senfgas, Tarin, Sarin, Taubin und Kampfstoff versuchte die irakische Baath-Bewegung die kurdische Zivilbevölkerung vollständig auszulöschen.

Kamil Abdalqadir Wais Mohammed ist einer von wenigen Überlebenden des Massakers. Gemeinsam wollen wir mit ihm und Herrn Dr. David Jordan, der dazu einen Impulsvortrag liefert, sprechen.

Was war eigentlich die Anval-Operation? Wer genau war Saddam Hussein.  Diese und viele weitere Fragen wollen wir mit euch besprechen.
Ihr habt die Möglichkeit live mit einem Überlebenden eines Giftgasmassakers zu sprechen und seine Leidensgeschichte zu hören.

Die Veranstaltung findet im HZO 50 statt.

Einlass: 17h30

Beginn: 18h00

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.

Alle sind herzlich eingeladen!

!!!!Keine Plätze mehr frei!!!!

Das Referat für Sicherheit, Sport und Gesundheit veranstaltet am Samstag, den 29. April 2023 von 15 bis 18 Uhr ein Indoor Fußballturnier im Zoca’s Bochum (Zillertalstr. 41, 44807 Bochum).⚽️🏆

❗️Die Teilnahme ist für alle RUB Studierenden kostenlos❗️

Gespielt wird mit jeweils fünf Spielern pro Team.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an sport@asta-bochum.de notwendig. Gebt dabei bitte auch unbedingt eure Matrikelnummer sowie die Namen der anderen Teammitglieder mit an. Es ist jedoch wichtig, dass sich jedes Teammitglied separat anmeldet!

Es ist jeder herzlich eingeladen, allerdings sind die Teilnahmeplätze begrenzt!