Redakteur*in für die Bochumer Stadt- & Studierendenzeitung (:bsz)

Jobbeschreibung: Die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung :bsz ist die älteste regelmäßig erscheinende Studierendenzeitung Deutschlands. Sie artikuliert und fördert studentische Interessen und informiert über studentische Initiativen und Vertretungen in gegebenenfalls kritisch-solidarischer Weise und in grundsätzlich gleichberechtigter Zusammenarbeit mit anderen sozialen Bewegungen.

Es ist ihr Anspruch, politische und kulturelle Prozesse an der Universität im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen darzustellen. Sie erscheint wöchentlich, in der vorlesungsfreien Zeit 14-tägig und ohne Kooperation mit anderen Zeitungen. Herausgegeben wird die :bsz von der Studierendenschaft der RUB.

Aufgaben: Als Redakteur*in bei der Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung :bsz arbeitest Du gleichberechtigt im Team mit den anderen Redakteur*innen. Du planst gemeinsam mit uns die einzelnen Ausgaben, recherchierst Material, Fakten und Bildmaterial, schreibst Artikel, layoutest und bist in die Organisation des Produktionsablaufs sowie in die Onlineredaktion und die Öffentlichkeitsarbeit involviert.

Vergütung: Für die Mitarbeit wird ein Honorar von 77€ pro Ausgabe bezahlt. Zuzüglich erhalten die Redakteur*innen ein Zeilengeld von 5€ pro 500 geschriebenen Zeichen, jedoch maximal 36€ pro Artikel. Ein selbst angefertigtes Foto wird zusätzlich mit 10,00 Euro, das zweite Bild mit 5,00 Euro, das dritte Bild mit 3,00 Euro, das vierte Bild mit 2,00 Euro und jedes weitere Bild mit 1,00 Euro vergütet.

Dauer der Beschäftigung: vom 01.04.2021 bis zum 28.02.2022

Du bist interessiert?
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Du bitte bis zum 21.03.2021 per PDF an folgende E-Mail-Adresse sendest: bewerbung@asta-bochum.de 

Termine für Auswahlgespräche werden mit den Interessierten kommuniziert.

AStA an der Ruhr-Universität Bochum
Ron Agethen (Vorsitzender)
Studierendenhaus

SH 011
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Read More


Das Autonome AusländerInnen Referat, der AStA und RUB bekennt Farbe laden euch zu den nächsten digitalen Vortägen ein:

Wir freuen uns auf Euch!

Read More

Das Autonome AusländerInnen Referat und der AStA laden euch zu einer Vortragsreihe mit Workshop zum Thema Antidiskriminierungs- und Antirassismusdebatten auf Zoom ein.

Tuffix
Montag 25.01.21 / 19-21 Uhr: Wer sind WIR? Was ist Heimat? Und wo fängt Rassismus an?*

Mira Elham Hazzaa
Dienstag 26.01.21 / 19-21 Uhr: Intersektionale Diskriminierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft: Was geht mich das an?**

Rümeysa Senel
Donnerstag 28.01.21 / 19-21 Uhr: Antimuslimischer Rassismus – Was ist das eigentlich?**

Tuffix
Sonntag 31.01.21 / 11-15:30 Uhr: Webinar: Graphisches Erzählen und Rassismus. **/ ***

Wo: Zoom (Anmeldung per Mail an anmeldung@asta-bochum.de, Betreff: NAME DER VERANSTALTUNG, RUB Studierende melden sich bitte mit ihrer RUB Emailadresse an)

* Teilnehmer:innenzahl unbegrenzt, Anmeldung erforderlich
** Teilnehmer:innenzahl auf 25 Personen begrenzt
***Richtet sich an Personen die Rassismus erfahren haben und an der Erstellung von Illustrationen/Comics interessiert sind

Read More

Das Autonome AusländerInnen Referat und der AStA laden euch zu einem Workshop zum Thema Bewerbungs-Basics auf Zoom ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein der Deutsch-Tamilischen Studierenden Bochum statt.

Was: Grundlegende Tipps zur Bewerbung für Student:innen und Absolvent:innen

Wann: 23.01.2021 & 24.01.2021* 19-21 Uhr

Wo: Zoom (Anmeldung per Mail an anmeldung@asta-bochum.de, Betreff: DATUM DER VERANSTALTUNG, RUB Studierende melden sich bitte mit ihrer RUB Emailadresse an)**

* Aufgrund der hohen Nachfrage findet dieser Workshop zwei Mal statt, bitte meldet euch nur für einen der beiden Termine an, da diese identisch ablaufen werden. RUB Studierende melden sich bitte mit ihrer RUB Emailadresse an

** Teilnehmer:innenzahl auf 25 Personen begrenzt

Read More

Hier findet ihr Stellungnahme des Studierendenparlaments zum oben genannten Thema als PDF:

Read More

Beim generieren der VRR-Tickets für das Wintersemester 2020/21 gab es technische Probleme bei der Bogestra, deshalb kann es sein, dass der Kontrolleur das Ticket nicht lesen kann. Das Problem ist der den Verkehrsbetrieben bekannt. Falls ihr wegen eures Tickets Probleme bei Ticketkontrollen bekommt, wendet euch bitte dazu an verkehr@asta-bochum.de.

Liebe Studierende,

unser Börsenrepertoire hat sich nun erweitert! Mit unserer neuen Umfragenbörse könnt ihr ab sofort Inserate für fachspezifische Umfragen aufgeben, egal ob für Studien für herkömmliche Arbeiten an eurer Fakultät, Abschlussarbeiten (z.B. Psychologie, Sozialpsychologie,..) oder sonstige Zwecke.

Diese Börse als solche steht allen Fachbereichen offen.

Nach Aufgabe des Inserats werden diese von Referent:innen des AStA gesichtet und freigeschaltet. Zusätzlich bekommen Inserent:innen eine Bestätigungsmail mit einem Link. Über den Link können Inserate bearbeitet bzw. gelöscht werden. Wenn ein veröffentlichtes Inserat bearbeitet wird, wird es automatisch gesperrt und muss erneut freigegeben werden.

Vom 01. bis zum 24.12.2020 veranstaltet der AStA für euch ein Adventskalender-Gewinnspiel! Dabei kann jeden Tag ein weihnachtlicher AStA-Beutel gewonnen werden.

Dazu werden wir jeden Tag eine Frage auf Instagram und Facebook stellen, die ihr in den Kommentaren beantworten müsst. Unter allen richtigen Antworten, die bis 18 Uhr eingehen, wird pro Social-Media-Kanal ein Gewinner ausgelost. Dieser wird am Folgetag bis 12 Uhr per DM von uns kontaktiert.

Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende und Mitarbeiter:innen der RUB über 18 Jahren.

AStA-Referent:innen, -Mitarbeiter:innen sowie Mitglieder des StuPA sind dagegen von der Teilnahme ausgeschlossen.

Eine doppelte Teilnahme über Facebook und Instagram ist nicht möglich, für den Fall des Zuwiderhandelns droht ein Ausschluss von der Teilnahme für den jeweiligen Tag.

Das Gewinnspiel wird NICHT von Facebook bzw. Instagram unterstützt, Veranstalter ist ausschließlich der AStA Bochum.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners/der Gewinnerin sowie zur Übermittlung des Gewinns verarbeitet.

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Erfolg und eine schöne Adventszeit!

 

Das Referat für Service- und Öffentlichkeitsarbeit bietet bis Weihnachten digitale Sprechzeiten an. Hier erfahrt ihr mehr…

Read More

Liebe Studierende, auch in der lästigen Coronazeit realisieren wir für euch Veranstaltungen:

Jan Philipp Zymny live: 10.11.2020 um 20h auf Twitch.tv

AStA-Erstitütenverteilung mit Gimmicks für die Erstsemester in verschiedenen Vorlesungen ab dem 02.11.2020

Gamingnight: 28.11.2020 (Infos folgen)

Weitere Angebote:

Das Studiecho! Unser neues Feedback und Beschwerdemanagment!

Repaircafé und Fahrradwerkstatt (Vorerst aufgrund der Covid-19 Verordnung geschlossen)

Beglaubigungen (mit vorheriger Terminbuchung)

Druckerrei

Beratungsangebote:

Bafögberatung

Beratung für Studierende mit Kind(ern)

Lebensberatung

Rechtsberatung

Sozialberatung

Read More