++ leider keine Plätze mehr frei ++ Update: Die Warteliste ist leider nun auch voll. Ihr habt Lust in einer gemütlichen Runde gemeinsam Tassen zu bemalen und zu quatschen? Dann ist diese Veranstaltung des Autonomen queer*feministischen Referats genau das richtige für dich! Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und gestalten am 30.08. gemeinsam ab 18:00 […]
Am 31. Oktober lädt der AStA wieder zur schaurig schönen Halloween Party ins KulturCafé ein. Für die ersten 100 Gäste, die bis 23h kommen, gibt es ein Freigetränk (Softdrink, Shot oder Bier). Lasst Eurer gruseligen Phantasie freien Lauf, indem Ihr verkleidet kommt und lasst Euch nicht die Chance entgehen, beim Kostümwettbewerb coole Preise zu gewinnen. […]
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online Ihre individuellen Fragen zu Citavi an uns zu richten. Buchungslink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetService=11e9a871890bbfa28e65fdada2e4ceb5
Liebe Studis, die Schachtreffen finden ab dem 24.10. im Wintersemester immer Dienstags um 17 Uhr im KulturCafé statt! Falls ihr Lust habt, einfach ein paar entspannte Runden zu spielen - unabhängig von eurer Spielstärke oder Erfahrung - oder auch neue Leute kennenzulernen, kommt gerne vorbei! Für weitere Fragen oder wenn ihr der WhatsApp-Gruppe beitreten wollt, […]
Der Fachschaftsrat Gender Studies und das Autonome queer*feministische Referat der Ruhr-Universität Bochum laden ein zur Kinopremiere des Dokumentarfilms „Träume haben keinen Duft“ (2023) der in Bochum lebenden iranischen Filmemacherin Solmaz […]
Wenn es im Verlauf des Studiums zu Zweifeln kommt oder der Weg zum Abschluss mehr Hindernisse als Erfolge beinhaltet ist es wichtig zu wissen, dass man nicht allein ist! Studierende auf der Suche nach einem „Plan B“ und Interessierte können sich am Tag des Studienzweifels in Workshops, Vorträgen und Sprechstunden zu den Themen Studiengangwechsel, duales […]
Die 13. AStA Sitzung findet am Donnerstag, den 02.11.23 um 16:30 Uhr im GamingHub statt. Die vorläufige TO lautet: TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Benennung der Protokollführerin TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4 Feststellung der Tagesordnung TOP 5 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen TOP 6 Bericht des Vorstandes TOP 7 […]
Studierende Eltern sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen, ein Netzwerk zu gründen, Studierende in einer ähnlichen Situation kennenzulernen und Erfahrungen zu teilen. Kinder sind natürlich herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Gruppe trifft sich im Peer-Quarttier (ehemals OASE) am Buscheyplatz 3.
+++++ACHTUNG: Das Krimidinner ist bereits ausverkauft. Ihr könnt euch aber jetzt schon für den Termin am 26.01. anmelden, bei dem dasselbe Spiel gespielt wird+++++ Am 03. November ist es so […]
Die Veranstaltungen bieten allen Studierenden der RUB die Möglichkeit, neue Lernmethoden kennenzulernen und auszuprobieren. Durch abwechslungsreiche Impulse können die Methoden für mehr Motivation beim Lernen sorgen. Diese Termine bietet die […]
Die AStA Vorstandssitzung findet am Montag, den 6.11.23 um 14:00 Uhr in SH 011 statt. Die vorläufige TO lautet: TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende TOP 2: Benennung der Protokollführerin TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4: Tagesordnung TOP 5: Genehmigung des Protokolls TOP 6: Gäste und Anträge TOP 7: Personal und Betriebe TOP 8: […]
Das Referat für politische Bildung lädt zur nächsten Veranstaltung am 06.11.2023 im Rahmen von "A Day in History" ein. Diesmal mit dem Titel "Der NSU-Komplex." Über mehrere Jahre mordete der NSU (Nationalsozialistische Untergrund) in der Bundesrepublik. Hinter dem Terrortrio steckte viel mehr, als nur der Hass auf Menschen mit Migrationshintergrund. In den Jahren danach wurden […]
Alle 16 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende. Deshalb brauchen wir Dich im Kampf gegen den Blutkrebs. Vielleicht sind gerade deine Stammzellen die letzte Rettung für einen dieser Menschen. Wie du helfen kannst? Schenk uns 5 Minuten deiner Zeit und lass' dich anhand eines Wangenabstrichs typisieren! […]
Wichtige Info für alle angehenden Lehrer:innen! Von November bis Februar wird es insgesamt 4 Termine für zukünftige Lehrer geben. Hierbei wird es u.a. um Themen wie Bewerbungsunterlagen & Fristen der Bewerbung, Vergabe der ZfSL-Plätze gehen. Die Beamtenlaufbahn (Besoldungsgruppen, Erfahrungsstufen, Steuern, Beamtenphasen, vom Referendariat zur Planstelle) ist natürlich auch ein großes Thema. Abgerundet wird das Ganze […]
Liebe Studis, die Schachtreffen finden ab dem 24.10. im Wintersemester immer Dienstags um 17 Uhr im KulturCafé statt! Falls ihr Lust habt, einfach ein paar entspannte Runden zu spielen - unabhängig von eurer Spielstärke oder Erfahrung - oder auch neue Leute kennenzulernen, kommt gerne vorbei! Für weitere Fragen oder wenn ihr der WhatsApp-Gruppe beitreten wollt, […]
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online Ihre individuellen Fragen zu Citavi an uns zu richten. Buchungslink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetService=11e9a871890bbfa28e65fdada2e4ceb5
Häufig wird betont, wie wichtig das Netzwerken im beruflichen Kontext ist, doch es wird nicht so oft darüber gesprochen, wie es genau gehen kann. Wir wollen einen ersten Einblick zu diesem Thema geben und Fragen dazu beantworten. Themen, die wir besprechen wollen, sind: Was bedeutet eigentlich „Netzwerken“? Wie netzwerke ich bei einer Präsenzveranstaltung? Wie kann […]
Am Mittwoch den 08.11.2023, findet unser Stammtisch statt, zu dem wir euch herzlich einladen. Diesmal treffen wir uns um 19 Uhr in GB 03/ 50, für Getränke, Snacks ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euch! Euer FR Komparatistik
Das neue Bibliothekssystem der RUB ist da! Erfahren Sie hier kurz und kompakt mit welchen Daten Sie sich anmelden welche Funktionen das Konto bietet wie man seine Suche im Discovery-System personalisieren kann Anmeldelink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetCategory=11ee4341bc901bd391fbf9ea32f3b0e3#step=1
Die RUB Bib-App ist da! Erfahren Sie hier kurz und kompakt wie man sich mit Hilfe der neuen Bibliotheksapp einen Barcode für die Buchausleihe generiert das eigene Bibliothekskonto jederzeit und überall verwaltet Außerdem gibt es einen Überblick über die neuen Ausleihbedingungen und alternative Möglichkeiten für Bibliotheksnutzer:innen ohne Smartphone. Anmeldelink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetCategory=11ee4341bc901bd391fbf9ea32f3b0e3#step=1
Besseres Finden mit PRIMO! Erfahren Sie hier kurz und kompakt welche Hilfsmittel Ihnen für eine effektive Literaturrecherche zur Verfügung stehen welche Filter Sie für eine weitere Eingrenzung Ihres Suchergebnisses nutzen können in welchen Datenquellen Sie recherchieren können Anmeldelink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetCategory=11ee4341bc901bd391fbf9ea32f3b0e3#step=1
Nach viel Planungen können wir, das Autonome queer*feministische Referat und der FSR Gender Studies, euch heute endlich unsere neue kleine Veranstaltungsreihe, den queer*feministischen Sporttreff, vorstellen. Sie besteht aus 4 Terminen, zu denen man sich einzeln oder auch gesammelt unter unserer E-Mailadresse (aqfr@rub.de) anmelden kann. ❗️Wichtig: Achte auf dich und auf andere - wenn du dich […]
Liebe Studis, die Schachtreffen finden ab dem 24.10. im Wintersemester immer Dienstags um 17 Uhr im KulturCafé statt! Falls ihr Lust habt, einfach ein paar entspannte Runden zu spielen - unabhängig von eurer Spielstärke oder Erfahrung - oder auch neue Leute kennenzulernen, kommt gerne vorbei! Für weitere Fragen oder wenn ihr der WhatsApp-Gruppe beitreten wollt, […]
Es ist soweit: Die Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst der Länder ist am 26.10. gestartet. Unsere Forderung an die Arbeitgeber ist 10,5% mehr Lohn, mindestens aber 500€. Außerdem wollen wir endlich einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte durchsetzen. So weit, so klar. Aber was passiert nun genau? Was wird in den Tarifverhandlungen besprochen und wie ist […]
In diesem Vortrag des Autonomen queer*feministischen Referats schauen wir uns gemeinsam die Grundlagen von Fettaktivismus an. Wir sprechen darüber warum es Fettfeindlichkeit gibt, woraus sie speist und welche Formen sie annimmt. Dabei werden wir in einzelnen Punkten auch gemeinsam reflektieren, wo uns Fettfeindlichkeit begegnet und welche Glaubenssätze unsere Leben bestimmen. Außerdem schauen wir uns an, […]
Die Genre Thriller und Krimi gehen in der Literaturwelt oft Hand in Hand und werden zusammen aufgeführt: „Die neuesten Krimi & Thriller Bestseller“ oder „Krimi & Thriller Neuerscheinungen“. Und doch sind es zwei unterschiedliche Genre. Wir wollen bei unserem nächsten Lesezirkel die beiden Genres voneinander trennen und dem Thriller näher auf den Zahn fühlen. Thriller […]
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online Ihre individuellen Fragen zu Citavi an uns zu richten. Buchungslink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetService=11e9a871890bbfa28e65fdada2e4ceb5
Die 14. AStA Sitzung findet am Donnerstag, den 16.11.23 um 16:30 Uhr im UFO Weltraum statt. Die vorläufige TO lautet: TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Benennung der Protokollführerin TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4 Feststellung der Tagesordnung TOP 5 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen TOP 6 Bericht des Vorstandes TOP […]
Die Nix Learning Group Bochum lädt in Kooperation mit dem Fachschaftsrat IT-Sicherheit ein zum: Nix(OS) Learning Group Meetup #2 Nix ist ein Package Manager, mit dem du Software deklarativ, hermetisch und reproduzierbar bauen kannst. Die Software-Pakete werden dafür in der funktionalen Programmiersprache Nix beschrieben. NixOS ist eine Linux-Distribution, die auf Nix (Paket-Manager und Programmiersprache) aufbaut. […]
Inhalte: Citavi ist eine windowsbasierte Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Die Ruhr-Universität Bochum hat für Citavi eine Campuslizenz erworben. Es handelt sich hierbei um eine einjährige Mietlizenz, die bis auf Weiteres jährlich verlängert wird. Citavi steht allen Angehörigen der RUB kostenlos zur Verfügung. Eine Mac-Version gibt es nicht. Sie können es auf dem Mac nutzen, […]
Regelmäßig ist der Career Service zu Gast im Schreibcafé: Ein Experte sichtet Ihre Bewerbungsunterlagen, gibt individuelle Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen und zeigt smarte Wege auf, mit denen sich ChatGPT & Co. im Bewerbungsprozess einsetzen lassen. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen und sich Tipps zur Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen, Anschreiben und Lebensläufe holen. Dazu wird […]
Studierende Eltern sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen, ein Netzwerk zu gründen, Studierende in einer ähnlichen Situation kennenzulernen und Erfahrungen zu teilen. Kinder sind natürlich herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Gruppe trifft sich im Peer-Quarttier (ehemals OASE) am Buscheyplatz 3.
Täglich schreibst du tausende von Worten, doch selten sind diese über dich. Du wolltest schon immer mal mit einem Journal starten, aber du findest schlichtweg keine Zeit dafür? Nimm dir aktiv die Zeit für dich beim „Let's Start Journaling with Soulwriting“-Workshop des Autonomen queer*feministischen Referats. An drei Samstagen werden kleine Schreibeinheiten durchgeführt, um ins Schreiben […]
Interessiert an Selbstverteidigung? Am 18.11. um 12Uhr bieten wir in der Sporthalle an der Moritz-Fiege-Straße einen Selbstverteidigungskurs an. Der Kurs ist kostenlos und geeignet für Anfänger & Fortgeschrittene. Anmeldung per Mail an sport@asta-bochum.de Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Euer Referat für Sicherheit, Sport und Gesundheit
Der Career Service bietet Veranstaltungen für die Vorbereitung auf den Job und die kommende Stellenwerk-Jobmesse am 5. Dezember auf dem RUB-Campus an. Als Vorbereitung auf die Jobmesse lohnen sich folgende Veranstaltungen: 20. November: Unternehmensnachfolge 21. November: Firmenmessen erfolgreich nutzen - Ein Messetraining des Career Service 27. November, 10-17 Uhr (online): Gut vorbereitet auf die Jobmesse […]
Die AStA Vorstandssitzung findet am Montag, den 20.11.23 um 14:00 Uhr in SH 011 statt. Die vorläufige TO lautet: TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende TOP 2: Benennung der Protokollführerin TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4: Tagesordnung TOP 5: Genehmigung des Protokolls TOP 6: Gäste und Anträge TOP 7: Personal und Betriebe TOP 8: […]
Offene Sprechstunde für Studierende mit Careaufgaben In Zusammenarbeit mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (in Trägerschaft der Alzheimer Gesellschaft Bochum) lädt das Team der Psychologischen Studienberatung zur offenen Sprechstunde für pflegende Studierende ein. Hier erhalten Studierende Informationen: zu Fragen und Belastungen, die sich insbesondere jungen Caregivern stellen über bestehende Selbsthilfegruppen für Menschen mit Pflegebedarf und für pflegende Angehörige über […]
Liebe Studis, die Schachtreffen finden ab dem 24.10. im Wintersemester immer Dienstags um 17 Uhr im KulturCafé statt! Falls ihr Lust habt, einfach ein paar entspannte Runden zu spielen - unabhängig von eurer Spielstärke oder Erfahrung - oder auch neue Leute kennenzulernen, kommt gerne vorbei! Für weitere Fragen oder wenn ihr der WhatsApp-Gruppe beitreten wollt, […]
Sie sind in der Oberstufe und wissen noch nicht, wie es nach dem Abi weitergehen soll? Gemeinsam in einer kleinen Gruppe wollen wir Sie dabei unterstützen, die passenden nächsten Schritte im Entscheidungsprozess zu finden. Weitere Infos und Anmeldung
Liebe Studierende, die nächste Gaming Night steht bereits fest. Dieses Mal ist Super Smash Bros. Ultimate an der Reihe. Macht mit und zeigt uns euer Können. Mitmachen dürfen Studierende der RUB, Hochschule Bochum und Evangelischen Hochschule Bochum. Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr auf unserem Discord Server: https://discord.gg/SwVtJZzPpV
Die Veranstaltungen bieten allen Studierenden der RUB die Möglichkeit, neue Lernmethoden kennenzulernen und auszuprobieren. Durch abwechslungsreiche Impulse können die Methoden für mehr Motivation beim Lernen sorgen. Diese Termine bietet die […]
Hallo zusammen, es ist wieder soweit: Wir, das Autonome queer*feministische Referat im AStA der Ruhr-Universität Bochum, laden euch hiermit herzlich zu unserer Wahl-Vollversammlung (Wahl-VV) am Donnerstag, 23. November 2023 ab 18:00 Uhr im queer*feministischen Raum (GA 04/61) ein! Eingeladen und stimmberechtigt sind alle an diesem Tag ordentlich eingeschriebenen FLINTA*-Studierenden1 an der Ruhr-Universität Bochum (bringt bitte […]
Zunehmende Globalisierung, Migrationsströme und Internationalisierung stellen die gewohnten Prozesse zwischen Unternehmen/Organisationen und Kunden zunehmend auf den Kopf. Eine stetig und schnell wachsende Anzahl an international besetzten Teams und Projekten stellt erhöhte Anforderungen an die Mitarbeiterschaft und an Führungskräfte. Daher ist ein Denken in internationalem Management sowohl in der Privatwirtschaft als auch in Non-Profit-Organisationen notwendig, wenn […]
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, online Ihre individuellen Fragen zu Citavi an uns zu richten. Buchungslink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetService=11e9a871890bbfa28e65fdada2e4ceb5
DIE WEBNACHT 🥳 Wann?: 24.11.23 (Freitag) Wo?: Gebäude ID Ebene 03/04 Wer?: Alle am Campus Whoop-whoop! Da viele schon gefragt haben, sagen wir es offiziell – wir sind sehr glücklich, endlich unser biggest Event ankündigen zu dürfen! Wir wollen die Tradition aufbewahren – die Webnacht wird dieses Semester stattfinden!!! The show must go on und […]
Der nächste Empire Tanzkurs findet am 16. und 17. November 2024 statt. Anmelden kann man sich hier: https://asta-bochum.de/empirenov2024/ Der Kurs ist leider voll. Wenn Ihr Interesse habt, könnt Ihr Euch trotzdem anmelden und auf die Warteliste setzen lassen. Ihr kriegt dann eine Bestätigung mit Eurem Wartelistenplatz. 25. November 2023 13h-19h & 26. November 2023 10h-16h […]
Das neue Bibliothekssystem der RUB ist da! Erfahren Sie hier kurz und kompakt mit welchen Daten Sie sich anmelden welche Funktionen das Konto bietet wie man seine Suche im Discovery-System personalisieren kann Anmeldelink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetCategory=11ee4341bc901bd391fbf9ea32f3b0e3#step=1
Die RUB Bib-App ist da! Erfahren Sie hier kurz und kompakt wie man sich mit Hilfe der neuen Bibliotheksapp einen Barcode für die Buchausleihe generiert das eigene Bibliothekskonto jederzeit und überall verwaltet Außerdem gibt es einen Überblick über die neuen Ausleihbedingungen und alternative Möglichkeiten für Bibliotheksnutzer:innen ohne Smartphone. Anmeldelink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetCategory=11ee4341bc901bd391fbf9ea32f3b0e3#step=1
Besseres Finden mit PRIMO! Erfahren Sie hier kurz und kompakt welche Hilfsmittel Ihnen für eine effektive Literaturrecherche zur Verfügung stehen welche Filter Sie für eine weitere Eingrenzung Ihres Suchergebnisses nutzen können in welchen Datenquellen Sie recherchieren können Anmeldelink: https://app.cituro.com/booking/ubkurse?presetCategory=11ee4341bc901bd391fbf9ea32f3b0e3#step=1
Liebe Studis, die Schachtreffen finden ab dem 24.10. im Wintersemester immer Dienstags um 17 Uhr im KulturCafé statt! Falls ihr Lust habt, einfach ein paar entspannte Runden zu spielen - unabhängig von eurer Spielstärke oder Erfahrung - oder auch neue Leute kennenzulernen, kommt gerne vorbei! Für weitere Fragen oder wenn ihr der WhatsApp-Gruppe beitreten wollt, […]
Prüfung in den Sand gesetzt, Studium abgebrochen oder Start-up vor die Wand gefahren? Scheitern gehört zum (Studien)Leben oft dazu. Ihre persönlichen Geschichten rum um das Scheitern und was sie daraus gelernt haben, erzählen Speaker*innen dem Publikum in der FuckUp Night @RUB am 28. November. Zu erfahren, dass andere auch Fehler machen, hilft oft dabei, offen […]
Die 15. AStA Sitzung findet am Donnerstag, den 29.11.23 um 08:00 Uhr im Weltraum (UFO) statt. Die vorläufige TO lautet: TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Benennung der Protokollführerin TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4 Feststellung der Tagesordnung TOP 5 Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzungen TOP 6 Bericht des Vorstandes TOP […]
Das Team Talentförderung und die Research School verschaffen beim Online-Stipendientag Studieninteressierten, Studierenden und Promovierenden Durchblick im Stipendiendschungel. Gemeinsam mit Stipendienexpert*innen informieren sie zu allen Fragen rund um das Thema Stipendien. Die Veranstaltung findet online statt. Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es hier.
Zunehmende Globalisierung, Migrationsströme und Internationalisierung stellen die gewohnten Prozesse zwischen Unternehmen/Organisationen und Kunden zunehmend auf den Kopf. Eine stetig und schnell wachsende Anzahl an international besetzten Teams und Projekten stellt erhöhte Anforderungen an die Mitarbeiterschaft und an Führungskräfte. Daher ist ein Denken in internationalem Management sowohl in der Privatwirtschaft als auch in Non-Profit-Organisationen notwendig, wenn […]
Eine Jobmesse steht an. Als Bewerber*in sollten Sie sich im Vorfeld einige Fragen stellen, um sich gezielt darauf vorzubereiten. Diese Fragen lauten: Welche Unterlagen sollte ich mitnehmen? Wie kann ich speziell als Person mit internationalem Hintergrund zeigen, dass ich ein*e interessante*r Kandidat*in bin? Was kann ich tun, um im Gedächtnis zu bleiben? Was kann ich […]
Am 19. Februar 2020 erschütterte ein rassistischer Anschlag die Stadt Hanau und die gesamte Nation. Dieser gewalttätige Vorfall kostete neun unschuldige Menschen das Leben und hinterließ tiefe Wunden in unserer Gesellschaft. Um die Erinnerung an die Opfer zu wahren, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen und die Notwendigkeit des Zusammenhalts und der Toleranz in unserer […]
Nach viel Planungen können wir, das Autonome queer*feministische Referat und der FSR Gender Studies, euch heute endlich unsere neue kleine Veranstaltungsreihe, den queer*feministischen Sporttreff, vorstellen. Sie besteht aus 4 Terminen, zu denen man sich einzeln oder auch gesammelt unter unserer E-Mailadresse (aqfr@rub.de) anmelden kann. ❗️Wichtig: Achte auf dich und auf andere - wenn du dich […]